Das Ende der Revolution
Das Ende der Revolution Die demokratischen und liberalen Kräfte in Deutschland hatten es geschafft, eine Verfassung zu verabschieden, die von den meisten der 39 deutschen Regierungen anerkannt wurde....
View ArticleDie Reichsgründung
Die Reichsgründung Der deutsch-französische Krieg im Jahre 1870/71 begann mit der „Emser Depesche“. In Spanien sollte ein Verwandter des preußischen Königs den Thron besteigen. Frankreich fürchtete...
View ArticleÜbersicht Arbeiter und Soldatenräte
Autor: Tom Zeddies Arbeiter- und Soldatenräte Arbeiter- und Soldatenräte in Russland Vertretungen revolutionärer Arbeiter bzw. Soldaten Anfang 20. Jahrhundert vor allem in Russland und Deutschland...
View ArticleBismarck und das Deutsche Reich – Die Deutschen
Bismarck und das Deutsche Reich Vom Kleinstaatler zum Nationalkämpfer von Prof. Guido Knopp Mitte des 19. Jahrhunderts: Noch immer sind die Deutschen nicht in einem Staat geeint. Der preußische...
View ArticleWilhelm und die Welt – Die Deutschen
Wilhelm und die Welt Zwischen Größenwahn und Depression von Prof. Guido Knopp Das Deutsch Reich zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Zu klein, um über andere zu herrschen und zu groß für die Balance der...
View ArticleBildergalerie: Der eiserne Kanzler Bismarck
Otto von Bismarck hatte maßgeblichen Anteil an der Gründung des deutschen Reiches im Jahr 1871. Der Reichskanzler brillierte mit seinem taktischen Geschick, mit unnachgiebiger Härte und gewiefter...
View ArticleBildergalerie: Wilhelm II. – Kaiser der Deutschen
War Wilhelm II ein nur mittelmäßig begabter Mensch, der den Aufgaben nicht gewachsen war, die er nicht selbst wählte, aber hineingeboren wurde? Es ist umstritten, wie der letzte deutsche Kaiser zu...
View ArticleDie Krieg-in-Sicht Krise
Der Gründung des deutschen Kaiserreiches im Jahr 1871 folgten außenpolitische Probleme. Den vorläufigen Höhepunkt bildete die sogenannte „Krieg-in-Sicht“-Krise von 1875.Die europäischen Herrscher...
View ArticleDie wichtigsten Schlachten im Ersten Weltkrieg
Der erste Weltkrieg zählt zu den blutigsten Kriegen der Menschheitsgeschichte. Der Kampf Mann gegen Mann wurde durch die Industrialisierung des Tötens abgelöst. Nicht mehr das Können des Einzelnen war...
View ArticleDie Revolution 1848 und die Reichsflotte
Die Reichsflotte vor Bremerhaven mit den Schiffen: Deutschland, Hamburg, Bremen, Lübeck, Barbarossa, Ernst August, Hansa. Der 14. Juni 1848 gilt als Geburtstag der ersten Deutschen Marine. Die...
View Article